GROHE Filterlosungen

Filtertechnologien von GROHE

Filtertechnologien von GROHE: Reines Trinkwasser direkt aus der Küchenarmatur – auch mit Mineralien angereichert

Düsseldorf, 12. Dezember 2024 – Leitungswasser erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit: 66 % der Bevölkerung greifen auf die heimische Quelle zurück. Doch nicht alle sind überzeugt – 43 % derjenigen, die darauf verzichten, geben Bedenken wegen möglicher Verunreinigungen beispielsweise durch Metalle und Mikroplastik an.(1) Genau hier setzen die GROHE Blue Wassersysteme an: Sie liefern gekühltes und auf Wunsch gesprudeltes Trinkwasser direkt aus der Küchenarmatur – frisch gefiltert und im Geschmack verfeinert. Die integrierten Filter basieren auf der vereinten Wassertechnologie-Expertise von GROHE und BWT. Alle Produkte werden angelehnt an die HACCP-Standards für Lebensmittelsicherheit hergestellt und gründlich getestet, um die bestmögliche Wasserqualität sicherzustellen.

Die GROHE Blue Filterlösungen im Überblick:

Die Standard-Filterlösungen der Größen S, M und L minimieren mit einer Kombination von Filtrationsverfahren geruchs- und geschmacksstörende Stoffe wie beispielsweise Chlor und lassen zugleich alle wichtigen Mineralien im Wasser, die der Gesundheit förderlich sind. Darüber hinaus filtern sie Kalk heraus – das kommt nicht nur dem Geschmack zugute, sondern sorgt dafür, dass Wassersysteme und Haushaltsgeräte über eine lange Nutzungsdauer hinweg einwandfrei funktionieren können.

Der Magnesium+Zink-Mineralisierungsfilter verfügt über dieselben Funktionen wie der Standard-Filter, reichert das Wasser jedoch zusätzlich mit Magnesium und Zink an. Die empfohlene Tagesdosis, die aktiv über Nahrung oder Flüssigkeit gedeckt werden sollte, beträgt je nach Alter und Geschlecht für Zink zwischen 7 und 16 Milligramm(2) und für Magnesium zwischen 300 und 350 Milligramm.(3) Der Filter bietet demnach eine praktische Unterstützung, um diese Werte zu erreichen.

Für Regionen mit weichem Wasser empfiehlt sich der Aktivkohlefilter mit einer Kapazität von bis zu 3.000 Litern. Er verfeinert den Geschmack des Wassers, lässt dabei jedoch den natürlichen Kalkgehalt unverändert.

Der UltraSafe-Filter hingegen eliminiert selbst Blei, Bakterien und Mikroplastik und reduziert geruchs- und geschmacksstörende Stoffe wie etwa Chlor. Somit verwandelt er belastetes Leitungswasser in reines Tafelwasser.

Die hochwirksame Umkehrosmosetechnologie(4) ist die perfekte Wahl für Konsument:innen, die höchste Ansprüche an Sicherheit stellen. Sie reinigt das Wasser von Substanzen wie Metallen, Mikroplastik, Bakterien, Viren, Hormonen und Medikamentenrückständen.
Der Umkehrosmosefilter kann mit einer Mineralisierungskartusche kombiniert werden, die Silizium und Magnesium hinzufügt und so den Geschmack verfeinert.

Für jeden Bedarf

GROHE bietet ein umfassendes Portfolio an Wassersystemen mit integrierter Filtertechnologie – maßgeschneiderte Lösungen für jeden Kundenwunsch: GROHE Blue Pure ist dabei ideal für Menschen, die den natürlichen Geschmack von stillem Wasser bevorzugen. GROHE Blue Home und GROHE Blue Professional sprudeln das Wasser zusätzlich auf Wunschstärke auf. Mit dem Wassersystem GROHE Red kommt sogar kochend heißes Wasser ohne Wartezeit aus der Armatur.

 
(1) GROHE x YouGov Umfrage (2023)
(2) Deutsche Gesellschaft für Ernährung
(3) Deutsche Gesellschaft für Ernährung
(4) Nur passend für ausgewählte GROHE Blue Pure Systeme mit Umkehrosmose-Filtersystem.

Medien & Download

Nachfolgend finden Sie die Bilder und weiteres Material zum Download.


Kontakt

Sarah Bagherzadegan
Sarah Bagherzadegan

Sarah Bagherzadegan

Leader, Integrated Communications & Reputation Management, LIXIL Europe