Auf Studenten zugeschnitten

Der Start ins Studentenleben ist für junge Menschen ein riesiger und aufregender Schritt für die persönliche Entwicklung. Sie lernen neue Leute kennen, werden unabhängig und investieren in ihre Zukunft.

Von zentraler Bedeutung ist dabei die Möglichkeit, sich einen eigenen Wohnraum zu schaffen und diesen so zu gestalten, dass er die neu gewonnene Unabhängigkeit und die eigene Persönlichkeit zum Ausdruck bringt. Gleichzeitig wünschen sich Studierende funktionale Wohnanlagen mit Begegnungspunkten und bestimmten Annehmlichkeiten. Die neue Unterkunft soll ein Ort zum Lernen, Leutetreffen und Entspannen sein.

Die Zukunft im Blick haben – das Jetzt genießen. Die neuen Studierenden der Generation Z achten sehr auf ethische Unternehmensführung und nachhaltige Produkte. Natürlich spielt auch die Höhe der Mieten eine große Rolle. Auf den gewohnten modernen Lebensstil mit schnellem Internet, eigenem Badezimmer, Sicherheitseinrichtungen und Fitnessbereiche zu verzichten, würde jedoch schwerfallen. Die Devise lautet: Sparsam leben, ohne dass einem etwas fehlt.

Studentenunterkünfte als Markt

Es sind vor allem die jüngeren Studierenden bzw. ausländische Austauschstudenten, die sich für Studentenwohnheime entscheiden. Gerade die immer beliebter werdenden Austauschprogramme sorgen für einen wachsenden Bedarf an geeigneten Unterkünften. 

Leider gibt es nicht genügend solcher Wohnheime mit erschwinglichen Mieten. So sind viele Studenten gezwungen, sich private Mietwohnungen zu suchen, die nicht auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind und oft einen großen Teil des monatlichen Budgets verschlingen. Nicht einmal die Hälfte der Studierenden sind mit der Qualität ihrer Unterkunft zufrieden.

Der Bereich des Wohnheimbaus für Studenten ist dank relativ geringer Investitionskosten und einer stabilen Kapitalrendite von 4,5–7 % einer der größten Wachstumsmärkte in der Baubranche. In Europa ist der Bedarf auf diesem Gebiet nur zu 5 bis 15 % gedeckt.

Warum die Fertigbauweise ideal für Studentenunterkünfte ist

Für die Hersteller von Fertigbauteilen ist der Markt für erschwingliche Studentenwohnheime sehr interessant. 

In einer kontrollierten Umgebung liegt die Zeitersparnis durch die Verwendung vorgefertigter Bauteile bei 70 %. Zusätzlich sinkt die Gefahr von Verzögerungen durch Wettereinflüsse um bis zu 90 %. Auch die Arbeitssicherheit wird verbessert. Die industrielle Fertigung verursacht außerdem weniger Müll, erleichtert ein umfassendes Recycling, verringert Lärm- und Luftbelastung und spart Energie. Mit Werksprüfungen und Qualitätskontrollen können die industriellen Betriebe eine möglichst hohe Qualität sicherstellen. 

Die Kosteneinsparungen bei der Bauzeit und dem Material geben den Designern und Architekten mehr Freiheit bei der Entwicklung moderner Konzepte speziell für Studentenunterkünfte.

Speziell für die Bedürfnisse von Studenten: maßgeschneiderte Produkt- und Zubehörpakete sowie Ideen zur Raumgestaltung von GROHE

GROHE hat das Potenzial von Studentenwohnheimen und dem Fertigteilebau bereits erkannt. Unseren Kunden aus diesen Branchen bieten wir maßgeschneiderte Produkt- und Zubehörpakete sowie Ideen zur Raumgestaltung:

Die Kopfbrause macht das Duschen besonders entspannend
Ein komplett gefliester Boden lässt das Badezimmer größer erscheinen

Wäre unser Angebot etwas für Ihr nächstes Projekt? Brauchen Sie weiterführende Unterstützung bei der Projektleitung? Wir bringen Sie mit Herstellern von On-Demand-Produkten zusammen.